Bürgerstiftung – ein Modell für Langenselbold ?

Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen und steigender Schuldenberge der Kommunen sind neue Wege gefragt, wie die soziale oder kulturelle Landschaft in einer Stadt erhalten und gesichert werden kann. Durch wegbrechende Einnahmen bei gleichzeitig steigenden Aufgaben der kommunalen Ebene muss darüber nachgedacht werden, ob es uns gemeinschaftlich gelingen kann, unser Gemeinwesen mit all seinen Leistungen und Angeboten aufrecht zu erhalten. Dies macht Lebensqualität und Freude an und in der Gemeinschaft aus.

Stiftungen können in unserer Zivilgesellschaft zunehmend ein wichtiger Akteur für bürgerschaftliches Engagement werden: als Impulsgeber, finanzielle Säule, Projektträger und Innovationsschmiede. In vielen deutschen Städten existieren schon Bürgerstiftungen in vielfältiger Art und Weise, in denen sich viele Bürgerinnen und Bürger für das lokale Gemeinwesen einsetzen. Eine davon ist die Bürgerstiftung in Nidderau, die partei- und gesellschaftsübergreifend im Frühjahr 2012 gegründet und inzwischen als Stiftung durch den Regierungspräsident anerkannt wurde. Ein Mitglied des Gründungsteams der Bürgerstiftung Nidderau, der Rechtsanwalt Klaus-Peter Rug, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Anfänge der Stiftung, die Rahmenbedingungen, die gesetzlichen und rechtlichen Voraussetzungen, aber auch über konkrete Tipps zur Installierung einer Stiftung berichten. Stattfinden wird die Info-Veranstaltung am Mittwoch, den 11. September um 19.30 Uhr im Stucksaal des Schlosses. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich nicht nur an parteigebundene Personen oder politische Vertreter, sondern soll alle Bürgerinnen und Bürger Langenselbolds ermuntern, sich einer solchen Initiative bürgerschaftlichen Engagements mit konkreten, gemeinnützigen Stiftungszielen für unsere Heimatstadt zu öffnen. Zunächst gilt es aber, sich über eine solche Bürgerstiftungsidee zu informieren und die Veranstaltung soll dazu ein erster Schritt sein.