Die SPD Langenselbold trauert um Peter Neugebauer Bürgermeister a.D.

Der SPD-Ortsverein Langenselbold trauert um sein treues Mitglied, unseren langjährigen Bürgermeister, meinen Onkel Peter Neugebauer. Seine herausragenden Leistungen für das Wohl unserer Gründaustadt und seiner Bürgerinnen und Bürger wurden und werden von allen Seiten gewürdigt und geschätzt. Viele seiner Leistungen werden bis heute eng mit dem Namen Neugebauer in Verbindung gebracht und zeichnen ein Bild von ihm, das viele von Ihnen kennen und erleben durften.

Viele Jahrzehnte hat er Langenselbold und mich persönlich, wie politisch begleitet, geprägt und somit ein Stück weit Einfluss auf meine Entwicklung genommen. Als väterlicher Ratgeber, als persönlicher Mentor hat er mich unterstützt. Er wird mir in Zukunft fehlen. In unzähligen Situationen, gerade bei komplexen Fragestellungen, war er mir – wie der Partei – immer hilfreich. Denn er konnte aus einem reichhaltigen Fundus, einem unendlichen Erfahrungsschatz schöpfen. Kein Wunder, denn bis zuletzt hat er das politische wie gesellschaftliche Leben in LGS verfolgt und mit Ratschlägen, aber auch Kommentaren begleitet. Selbst im Krankenhaus, vor wenigen Tagen, informierte sich Peter über aktuelle Entwicklungen. Er hat nie jemanden nach dem Mund geredet, immer klar und deutlich Stellung bezogen und – das hat mich bis zuletzt äußerst imponiert – immer Vorschläge unterbreitet, wie Probleme zu lösen sind und nicht dargestellt, wie etwas nicht funktioniert. Er wollte etwas bewegen, seine Heimatstadt voranbringen und hat somit wesentlich dazu beigetragen, dass aus dem eher dörflichen Langenselbold eine liebenswerte Stadt geworden ist. Er hat das Gesicht von LGS ab den frühen 60er Jahren geprägt und viele seiner Visionen und konkreten Projekte strahlen bis heute.

Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen einer Trauerrede mehr als sprengen. Einige Lebensleistungen, die ganz eng mit der Person Peter Neugebauer in Verbindung stehen, will ich dennoch kurz benennen: 2 Schulen wurden durch die damalige Gemeinde gebaut, die Weinbergschule und das Förderstufengebäude der KKS; die Realisierung der Sozialstation Uferstraße samt Altenwohnanlage; der Bau des Schwimmbades und des Freizeitgelände Kinzigsee; die Verlegung der Sportplätze in die Gründauaue; der Kauf des Schlossareals incl. Bau der Klosterberghalle; die Neubauten der Kitas Buchbergblick und Rödelberg, entstanden unter seiner Regie. Aber auch die Verlegung der Feuerwehr und des Bauhofes an die Ringstraße sowie zahlreiche Neubaugebiete sowie die Entwicklung des Gewerbegebietes am Bahnhof, sollen nicht unerwähnt bleiben. Sie sehen also, viele wegweisende Projekte sind in seiner 24-jährigen Schaffenskraft als Bürgermeister entstanden.

Lassen Sie mich noch kurz auf seine Leistungen in der SPD schauen. Zum Jahresbeginn 1946 trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein und hat ihr über 65 Jahre die Treue gehalten. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie wir ihn 2006 für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD auszeichnen konnten. Im Rahmen dieser Feierstunde hat er auch die Ehrenbezeichnung ‚Ehrenbürgermeister‘ erhalten, der ein einstimmiger Beschluss des Parlamentes zu Grunde lag. Aber nicht nur uns hat er die Treue gehalten, sondern auch als geborener Rheinländer, seiner langjährigen Wirkungsstätte Langenselbold, die für ihn seine Heimat wurde und weiterhin sein wird.

Wir alle haben Peter Neugebauer als einen Menschen kennen- und schätzen gelernt, der offen und ehrlich das aussprach, was er dachte. Entscheidungen zu treffen und klare Positionen zu beziehen, war er als langjähriger Bürgermeister unserer schönen Gründau Stadt gewohnt.

Peter Neugebauer war sprichwörtlich ein Meister aller Bürger und ein Sozialdemokrat aus Überzeugung.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschland, wir als Ortsverein der SPD Langenselbold und unsere Familie verlieren mit ihm einen wahrlich exponierten und aufrichtigen Menschen, ein Vorbild, das bis heute wirkt.
Lieber Peter, der Ortsverein der SPD Langenselbold sowie wir als Familie werden Dich in ehrendem Andenken erhalten.

Vielen Dank für Dein Wirken!
Bernd Kaltschnee