SPD: Über innerörtliche Straßenführung nachdenken

Die Langenselbolder Seegasse verbindet den Steinweg mit der Straße Am Steinborn. „Aber nur in diese eine Richtung – nicht zurück – denn sie ist seit einigen Jahren eine Einbahnstraße“, so Timo Greuel und Bernd Weingärtner von der Langenselbolder SPD.
Das sei für Autofahrer noch erträglich – für Radler aber schon ein Ärgernis. Gerade ältere Menschen und Kinder würden die Steigungsstrecke am Klosterberg in Hanauer Straße beziehungsweise Roter Hohl gerne umgehen und die flache Seegasse nutzen. „Das geht aber nicht, da vom Steinborn aus die Einfahrt verboten ist“, berichteten die Sozialdemokraten.

Bereits vor Jahren wurde diskutiert, ob man die Straße für Radfahrer nicht wieder in beide Richtungen öffnen könne. Das wäre seinerzeit vom Bürgermeister aber abschlägig beschieden worden – die Seegasse sei zu eng; das mache den Radlergegenverkehr unmöglich.
2010 hatte sich nach Feststellungen der Sozialdemokraten aber die Rechtslage geändert. So genannte unechte Einbahnstraßen, also solche mit Radlergegenverkehr, können leichter eingerichtet werden. Die SPD startete eine erneute Anfrage. „Kaum war die Anfrage getippt, sahen wir im Sommer 2010 schon an der Ecke Steinweg/ Seegasse die Hinweisschilder, dass mit Radfahrergegenverkehr zu rechnen ist“, berichtet Bernd Weingärtner. Allerdings fehlten sie am anderen Ende der Seegasse. „Der Bürgermeister konnte uns offenbar immer noch überraschen. In die eine oder andere Richtung.“
Wenige Tage später waren die Zusatzschilder nämlich wieder verschwunden. Und die damalige Anfrage wurde negativ beschieden. Radfahrer mussten und müssen weiterhin Umweg und Steigungsstrecke bewältigen.
„Auch wenn wir Bürgermeister Muth nerven: wir wollen das nicht auf sich beruhen lassen“, so Timo Greuel. „Wir haben daher das Thema erneut auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung gebracht.“