Bundesweit anerkannter Kniespezialist kommt nach Langenselbold

Unter diesem Titel steht eine interessante Informationsveranstaltung, zu der der Bürgermeisterkandidat Bernd Kaltschnee am Freitag, den 27. Dezember um 19.00 Uhr in das Foyer der Klosterberghalle einlädt. Als Referent für diesen Abend steht Privatdozent Dr. med. Martin Engelhardt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Ärztlicher Direktor des städtischen Klinikums Osnabrück zur Verfügung. Der zweite Teil der Veranstaltung wird sich dem Thema „Zukunft der medizinischen Versorgung in der Kommune“ widmen.

Der langjährige Freund und sportliche Weggefährte Dr. Martin Engelhardt ist wahrlich kein Unbekannter, sowohl in der Triathlonszene, als auch als bundesweit anerkannter und geschätzter Orthopäde. Nicht nur als Vorsitzende der Deutschen Triathlon Union hat er sich einen Namen gemacht, sondern auch als renommierter Orthopäde. Der jetzige Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie in Osnabrück ist Mitherausgeber unterschiedlicher medizinischer Fachzeitschriften und Mitglied in verschiedenen, wissenschaftlichen Gremien. Bei den Olympischen Spielen 2004 und 2008 war er der Leitende Orthopäde der deutschen Olympiamannschaft. Dr. Martin Engelhardt wird sich an diesem Abend insbesondere dem Thema: Was tun bei Kniearthrose zuwenden.

Im zweiten Teil des Abends soll der inhaltliche Schwerpunkt auf die Frage der Zukunft der medizinischen Versorgung in der Kommune gelegt werden. Brisanz erhält dieses Thema durch die Schließung einer hausärztlichen Praxis in Langenselbold zum Ende des Jahres. Das immer noch hoch effiziente medizinische Versorgungssystem in Deutschland ist in etlichen Bereichen unterfinanziert und existentiell gefährdet. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, dass ein möglichst gut funktionierendes Gesundheitssystem erhalten bleibt.

Diese Veranstaltung ist bewusst so konzipiert, dass nicht nur parteipolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ermuntert werden, sondern möglichst viele Interessierte und Betroffene willkommen sind.