
Die Stadt Langenselbold wurde in den letzten Jahren in eine bedenkliche finanzielle Lage manövriert. Trotzdem möchte der Bürgermeisterkandidat Bernd Kaltschnee (SPD) in den nächsten Jahren gestalten und nicht nur verwalten. Er stellt vor, was unter seiner Regie in seiner Heimatstadt geschehen soll.
Am Anfang stehen natürlich solide Finanzen, so Bernd Kaltschnee. Deshalb ist der erste Schwerpunkt seines Programms die Sanierung des städtischen Haushalts. Eine der wichtigsten Aufgaben für den Bürgermeister in Langenselbold in den nächsten Jahren wird die Bewältigung der katastrophalen Haushaltslage sein. Diese Aufgabe muss parteiübergreifend, ergebnisoffen, frei von Vorbehalten, kreativ und gerecht angegangen werden", findet der Sozialdemokrat. Wir stellen gemeinsam fest, dass wir finanziell noch lange nicht über den Berg sind, und wir wissen jetzt schon, dass neue Aufgaben mit neuen finanziellen Belastungen auf uns zu kommen werden: Stichwort neue Kindertagesstätte, beschreibt Bernd Kaltschnee. Deshalb müssen wir uns ernsthaft und mit Verantwortung der Lösung dieser Problematik stellen! Insgesamt komme auf uns alle harte Zeiten zu. Haushaltskonsolidierung sei vor allem auch eine Vermittlungsaufgabe und damit eine Frage der Glaubwürdigkeit. Über die Frage der Nutzung von Synergien mit anderen Kommunen muss ernsthaft nachgedacht werden, bis hin zur Überprüfung der Optimierung des Stadtbusses. Aber auch die hauptamtliche Stelle des ersten Stadtrats, deren Wiederbesetzung im Herbst dieses Jahres anstehe und die mit dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN besetzt werden soll, gehöre unter den aktuellen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand. Müssen wir als Stadt wirklich eine Bahnhofsgaststätte betreiben und können wir uns den Leerstand bei städtischen Immobilien, wie zum Beispiel im Schloss, tatsächlich leisten? fragt der SPD-Mann. Und er stellt klar: "Zusätzliche personelle Ausgaben, wie die Schaffung einer Stelle im Klimaschutzmanagement, wird es mit mir nicht geben!" Haushaltskonsolidierung sei mit Sicherheit ein langfristiger, aber deshalb nicht minder schmerzhafter Prozess, der nur gemeinsam, also unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung und einer breiten Akzeptanz, gestemmt werden kann. Dieser Herausforderung werde ich mich stellen!
Als zweiten Schwerpunkt will Bernd Kaltschnee die soziale Frage wieder in den Mittelpunkt rücken. Soziale Aspekte haben nach Kaltschnees Beobachtung in Langenselbold in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung verloren. Hierauf will ich als Bürgermeister wieder verstärkt den Blick richten. Mein Ziel: Langenselbold eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Dies beinhalte, dass eine qualitativ gute, aber vor allem ausreichende Kinderbetreuung gewährleistet ist. Langenselbold habe sicherlich eine gute Infrastruktur, aber noch notwendigen Verbesserungsbedarf. Wir brauchen dringend die schon mehrfach versprochene neue Kindertagesstätte im Neubaugebiet Niedertal. Dafür will sich Kaltschnee einsetzen.
Die Idee, ein Mehrgenerationenhaus in Langenselbold zu schaffen, soll nach Willen des Sozialdemokraten nicht völlig aus den Augen verloren werden Ein Mehrgenerationenhaus ist ein Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen. Es gibt Raum für gemeinsame Aktivitäten, bietet Angebote zur Kinderbetreuung und zur Begleitung älterer Menschen und schafft so ein neues Mit- und Füreinander aller Generationen.
Bernd Kaltschnee, vor vielen Jahren Initiator und Macher der Langenselbolder Jugendarbeit, hat das Ziel, Angebote für Jugendliche zu schaffen. Er will ein echtes Zentrum, wo sich Jugendliche treffen, Ideen zu ihrer Lebensgestaltung und führung diskutieren und entwickeln können.
Der SPD-Kandidat ist ein kommunikativer Mensch, dem es wichtig ist, Entscheidungen transparent zu gestalten und auf eine möglichst breite Basis zu stellen. Daher lautet sein Schwerpunkt 3: Vision Gemeinsinn – Bürger gestalten Ihre Stadt. Mit mir als Bürgermeister soll ein grundsätzlich anderes Politikverständnis im Rathaus einkehren. Ich will die Bürger ganz gezielt in wichtige Entscheidungen vor Ort einbinden und mitnehmen. Stichwort: Bürgerbeteiligung. Eine Bürgerfragestunde zu Beginn der Parlamentssitzungen wäre ein Schritt in die richtige Richtung genauso wie die Einführung einer Bürgerstiftung. Hier stecke großes Potential und es lägen enorme Ressourcen brach. Der Austausch von Ideen und Wissen nütze allen. "Die zweite Säule meiner Vision Gemeinsinn basiert auf einer gezielten Förderung des sozialen Miteinanders. Durch das Aufbauen sozialer Projekte, wie Nachbarschaftshilfen oder Bürgerhilfevereine, soll das gemeinsame und das gemeinschaftliche Element unserer Stadt gezielt gefördert werden", sagt Bernd Kaltschnee.
In der Stadtentwicklung, seinem vierten Schwerpunkt, will der Herausforderer weg von der investorengesteuerten Stadtentwicklung. Er nennt ihn daher Aktive Stadtentwicklung. Langenselbold brauche keine neuen und zusätzlichen Supermärkte an der Ringstraße. In einem ohnehin verkehrstechnisch sehr belasteten Gebiet weitere Supermärkte anzusiedeln, ist die falsche Entscheidung. Es geht mir um qualitatives Wachstum und eine gezielte Stärkung der Innenstadt, die bei mir wieder zur Chefsache wird, kündigt Kaltschnee an. Die Förderung von Klein- und Kleinstunternehmen, die Stütze unserer heimischen Wirtschaft und der Gewerbesteuerzahlungen, werde zudem wieder verstärkt in den Fokus der Stadt rücken.
Nachhaltiger Umwelt- und Klimaschutz ist Bernd Kaltschnee ein zentrales Anliegen. Das ist Schwerpunkt Nr. 5.
Um die Nutzung regenerativer Energien in der Kommune voran zu bringen, brauche es wirksame Ideen, ein gezieltes Vorgehen und letztlich eine langfristig gesicherte Finanzierung. Guter Klimaschutz geht auch ohne zusätzliches Personal und insbesondere ohne die Schaffung einer zusätzlichen Stelle Klimaschutzmanagement! Auch in dieser Position unterscheide ich mich klar von meinem Mitbewerber Jörg Muth. Wer ihn wählt, wählt zugleich auch den Klimaschutzmanager!"
Im Rahmen seiner zahlreichen Hausbesuche habe Bernd Kaltschnee festgestellt, dass insbesondere bei städtischen Immobilien ein großer Bedarf an energetischer Sanierung bestehe. Dies soll und könne projektbezogen umgesetzt werden – die Finanzierbarkeit immer vorausgesetzt. Ich will die Errichtung von Bürgersolaranlagen unterstützen und die Gründung einer Energiegenossenschaft voranbringen, so der Sozialdemokrat. Dort beteiligten sich die Bürger aktiv an einer umweltfreundlichen Energiegewinnung und könnten daraus unmittelbar wirtschaftliche Vorteile erzielen.
Beim Thema Fluglärm fordert Kaltschnee eine bessere Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn, um eine Anhebung der Flugrouten zu erreichen, aber auch ein konsequenteres eigenes Handeln. Das die CDU-Grünen-Koalition die von uns geforderte Fluglärmmessstation für wenige tausend Euro aus dem Haushalt gekickt hat, ist ein schlechter Witz es beschreibt allerdings die mangelnde Seriosität und Ernsthaftigkeit von Schwarz-grün und dem derzeitigen Bürgermeister beim Thema Umweltschutz.
Insgesamt will Bernd Kaltschnee mit Klarheit und Menschlichkeit Langenselbold wieder voran bringen.