Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager

Unter dem Leitspruch „Nie wieder!“ setzen sich junge Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit Jahrzehnten gegen Rechtsextremismus ein. In dieser Tradition planen die Jusos Main-Kinzig nun für den 28. März 2015 eine politische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald. Das in der Nähe von Weimar gelegene Lager war mit insgesamt mehr als einer Viertelmillion Inhaftierter eines der größten Konzentrationslager der Nazis auf deutschem Boden.

Anlass der Fahrt ist der 70. Jahrestag der Befreiung des Lagers – eingeladen dazu sind alle jungen Menschen aus dem Main-Kinzig-Kreis, die sich für die Thematik interessieren. Die Fahrt versteht sich ausdrücklich als überparteiliches Angebot und wird im Rahmen des Rings politischer Jugend Main-Kinzig vom Kreis und dem Land Hessen mitfinanziert.

„Auch für diejenigen, die schon einmal an der Gedenkstätte waren, wird es ein interessanter Besuch werden“, lassen die Organisatoren Niklas Ferch und Tabea Schmid verlauten. Denn geplant ist ein Tagesseminar zum Thema „Menschenrechte“ – ein Thema, das auch in der Gegenwart im Brennpunkt der politischen und gesellschaftlichen Debatte steht. Umrahmt werden wird der Besuch an der Gedenkstätte von einem Vorbereitungstreffen, bei dem eine erste Auseinandersetzung mit dem ehemaligen KZ stattfinden soll, sowie einem Nachbereitungstreffen, um sich noch einmal über das Erlebte austauschen zu können.

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten zwischen 15 und 35 Jahren. Der Eigenkostenanteil für Busfahrt, Führung und Workshop sowie ein Mittagessen beträgt 10 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt, die Anmeldefrist endet am 1. März 2015.

Informationen und Anmeldung bei Tabea Schmid (tabea.christinaschmid@nullweb.de oder 0176-92324093) und über die Web- und Facebook-Präsenzen der Jusos Main-Kinzig.