Kinzigsee: Erste Messergebnisse zeigten keinerlei Beanstandungen – Attraktivierung schreitet voran

Bürgermeisterkandidat Timo Greuel (SPD) und die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Langenselbold machten sich vor Ort ein Bild von den Neuerungen am Strandbad Kinzigsee. Nach dem Willen der Sozialdemokraten soll zeitnah in die sanitären Anlagen investiert werden.

Bürgermeisterkandidat Timo Greuel im Gespräch mit den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Langenselbold

Ganz im Sinne der Sozialdemokraten hatten sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des zurückliegenden Bürgerentscheids mit deutlicher Mehrheit für den Verbleib des Strandbades Kinzigsee in städtischer Hand und damit gegen eine zeitlich befristete Verpachtung des Areals ausgesprochen.

Dieser Tage machte sich nun Bürgermeisterkandidat Timo Greuel (SPD) gemeinsam mit einigen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins vor Ort ein Bild von den ersten Neuerungen, die das Strandbad noch attraktiver machen sollen. Die zusätzlichen Parkplätze in direkter Nähe zum See, die zehn neu gepflanzten Bäume sowie die fast fertige neue Außendusche wurden in Augenschein genommen. „Auch die Installation zweier Sonnensegel ist schon weit vorangeschritten. Damit trägt die Stadt dem Wunsch vieler Besucher nach mehr Schatten Rechnung. Bis zum Beginn der Badesaison sollten alle Restarbeiten abgeschlossen sein. Das Strandbad wird seine Pforten in diesem Jahr erstmals am 20. Juni für den Badebetrieb öffnen.“, erläutert Greuel.

Die aktuellen Messergebnisse aus Ende Mai und Anfang Juni (öffentlich einsehbar unter https://badeseen.hlnug.de/badegewaesser/main-kinzig-kreis/kinzigsee.html) hätten zu keinerlei Beanstandungen geführt.

Abschließend kündigt Greuel an: „Die Bürgerinnen und Bürger haben uns einen klaren Auftrag erteilt. Gerade in die sanitären Anlagen gilt es daher aus meiner Sicht in den kommenden ein, zwei Jahren zu investieren, um das Strandbad weiter aufzuwerten. Dafür werde ich mich gemeinsam mit der SPD Langenselbold einsetzen.“